Unternehmen
An einer kleinen Tankstelle im Herzen von Wilhelmshaven begann vor über fast drei Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Das Unternehmen, das heute als „Anhänger-Center Wilhelmshaven“ bekannt ist, wurde von Gerhard Ötjen gegründet, einem Mann, der seine Leidenschaft für Technik und Mobilität zu seinem Lebenswerk machte. Was einst als einfache Fahrzeug- und Anhängervermietung unter dem Namen „Miet mich“ begann, ist heute eine feste Größe in der Region – ein Familienbetrieb, der für Kompetenz, Fairness und Kundennähe steht.
Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück in die frühen 1990er-Jahre, als Gerhard und seine Frau Renate Ötjen erkannten, dass es in Wilhelmshaven und Umgebung einen Bedarf für flexible und bezahlbare Mietmöglichkeiten gab. Anders als die großen Player wie Sixt, Hertz oder Europcar, die ihre Fahrzeuge meist nur tagesweise vermieteten, wollten die Ötjens eine Lücke im Markt schließen: die Kurzzeitmiete.
Ob für den spontanen Transport eines neu gekauften Schranks, den Umzug in eine neue Wohnung oder den schnellen Einsatz eines Autotransporters – bei „Miet mich“ konnten Kunden schon ab wenigen Stunden Fahrzeuge und Anhänger mieten. Der Erfolg gab ihnen Recht.
Das Konzept war so einfach wie genial: Transparente Preise, flexible Mietzeiten und eine persönliche Beratung, die weit über das hinausging, was man bei großen Mietwagenfirmen erwarten konnte. Diese Werte prägen das Unternehmen bis heute. Renate Ötjen, die damals mit ihrem organisatorischen Talent den Betrieb managte, und Gerhard Ötjen, der mit seinem handwerklichen Geschick dafür sorgte, dass jedes Fahrzeug und jeder Anhänger in einwandfreiem Zustand war, legten den Grundstein für das, was heute das Anhänger-Center Wilhelmshaven ist. Mit den Jahren wuchs das Unternehmen und erweiterte sein Angebot. Der reine Mietservice reichte bald nicht mehr aus, um der Nachfrage gerecht zu werden. Kunden fragten nach Reparaturen, Wartungen und sogar nach dem Verkauf von Anhängern. Es war Gerhard Ötjens Vision, diesen Wünschen gerecht zu werden und ein Zentrum zu schaffen, das alle Bedürfnisse rund um Anhänger abdeckt. So entstand das Anhänger-Center Wilhelmshaven, das neben der Vermietung auch Reparaturen, Serviceleistungen und sogar die Durchführung von TÜV-Gutachten und -Abnahmen anbietet. Besonders stolz ist die Familie Ötjen auf ihren sogenannten IKEA-Tarif, der sich zu einem echten Markenzeichen entwickelt hat. Die Idee dahinter ist simpel: Wer einen Kastenanhänger oder einen Transporter für den Besuch beim gleichnamigen Möbelriesen benötigt, kann diesen zu besonders günstigen Konditionen mieten – ein Angebot, das sowohl bei Privatpersonen als auch bei kleinen Unternehmen großen Anklang findet.
Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation von Marcell Ötjen geführt, der wie sein Vater das Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Nachdem er seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in Wilhelmshaven abgeschlossen und anschließend zum Porsche Zentrum in Oldenburg gewechselt hatte, kehrte Marcell in den Familienbetrieb zurück, um das Erbe seines Vaters fortzuführen. Seine Erfahrung und sein Know-how verleihen dem Betrieb eine moderne Note, ohne die traditionellen Werte aus den Augen zu verlieren. „Das Beste aus beiden Welten“, nennt Marcell diesen Ansatz: fundiertes Fachwissen gepaart mit persönlicher Beratung und ehrlichen Preisen.
Ein zentraler Pfeiler des Erfolgs ist die enge Zusammenarbeit innerhalb der Familie. Marcell bringt frischen Wind und neue Ideen in den Betrieb ein, während Gerhard mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Mentor zur Seite steht.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Vielseitigkeit des Angebots. Ob Kastenanhänger, Autotransporter oder spezielle Anhänger für besondere Anforderungen – das Anhänger-Center Wilhelmshaven bietet für jede Herausforderung die passende Lösung. Und falls ein Anhänger einmal nicht mehr funktioniert oder eine TÜV-Abnahme bevorsteht, können sich Kunden auf die Kompetenz der Ötjens verlassen. Der Werkstattbereich ist modern ausgestattet, und das Team sorgt dafür, dass Reparaturen schnell und zuverlässig durchgeführt werden. Eine Besonderheit des Anhänger-Centers ist der persönliche Kontakt zu den Kunden. Marcell und sein Team nehmen sich Zeit, um jeden Kunden individuell zu beraten. „Es geht nicht nur darum, einen Anhänger zu vermieten oder zu verkaufen“, sagt Marcell. „Wir wollen, dass unsere Kunden sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Das ist der Unterschied, den ein Familienbetrieb machen kann.“ Diese Philosophie zeigt sich auch in der Preisgestaltung: Transparenz und Fairness stehen an erster Stelle. Es gibt keine versteckten Kosten, und Kunden wissen immer genau, wofür sie bezahlen. Die Erfolgsgeschichte des Anhänger-Centers Wilhelmshaven ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Familienbetrieb in einem hart umkämpften Markt bestehen kann. Trotz der Konkurrenz durch große Unternehmen hat sich der Betrieb seine Nische geschaffen und sich durch Qualität und Kundennähe einen festen Platz erarbeitet. Gerhard und Renate Ötjen haben mit ihrer Vision den Grundstein gelegt, und Marcell führt diese Tradition mit Leidenschaft und Innovationsgeist weiter.
Trotz aller Fortschritte bleibt eines unveränderlich: die Werte, die das Anhänger-Center Wilhelmshaven seit seiner Gründung prägen. Ehrlichkeit, Qualität und der persönliche Kontakt zu den Kunden sind die Grundpfeiler, auf denen das Unternehmen steht. Und so wird das Anhänger-Center Wilhelmshaven auch in Zukunft ein Ort sein, an dem man sich gut aufgehoben fühlt – ganz gleich, ob man einen Anhänger mieten, kaufen oder reparieren lassen möchte. In einer Welt, die immer anonymer und schneller wird, ist das Anhänger-Center Wilhelmshaven ein Lichtblick: ein Familienbetrieb, der mit Herz und Verstand geführt wird und in dem der Kunde noch König ist. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass Tradition und Fortschritt keine Gegensätze sein müssen – und die beweist, dass man mit Leidenschaft und harter Arbeit alles erreichen kann.